Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Anne-Louise Gautier

Parfümeurin und Künstlerin, Anne-Louise lebt in Grasse, der Wiege der Parfümerie. Als Expertin für 100% natürliche Düfte kreiert sie moderne, kühne und elegante Kompositionen wie &Horace der französischen Herrenpflege-Marke.

Architekten der Materie, Exzellenz in jeder Nuance

Begegnung mit Anne-Louise Gautier


Wie hast du deine Leidenschaft für Parfum entdeckt? Und wann wusstest du, dass du es zu deinem Beruf machen wolltest?

Während eines Sommerjobs in einem F&E-Labor habe ich mit Duftkonzentraten gearbeitet, die für Waschmittel bestimmt waren.
Schnell war ich fasziniert von der Vielfalt der Düfte und ihrer Ausdruckskraft.

Die Laborleiterin erzählte mir vom ISIPCA (Institut Supérieur International du Parfum, de la Cosmétique et de l'Aromatique alimentaire) und dort begann alles.
Ich tauchte in Bücher, Parfums und Rohstoffe ein.

Der Funke sprang ganz natürlich über, ich wollte Düfte kreieren und olfaktorische Geschichten erzählen.

Was begeistert dich am meisten an der Kreation? Was sind deine Inspirationsquellen und Lieblingsrohstoffe?

Ich liebe die Freiheit, bei jedem Projekt eine neue Emotion oder Atmosphäre zu erfinden.
Die Inspiration kann von einem Gemälde, einem Musikstück, einer Erinnerung oder auch von der Stille kommen.

Ich habe eine besondere Vorliebe für Moschus, weiche Hölzer und pudrige Blüten. Sie ermöglichen mir, olfaktorische Kokons und sanfte Duftblasen zu erschaffen.

Woran erkennst du, dass ein Parfum vollendet ist?

Wenn es im Gleichgewicht ist und sich ganz natürlich anfühlt, ohne Anstrengung.
Manchmal geschieht die Magie schon bei den ersten Versuchen, die Signatur ist sofort da, ganz klar.

Ein anderes Mal muss man suchen, verfeinern und zuhören.
Aber ich glaube, dass Instinkt eine entscheidende Rolle spielt, man spürt, wenn eine Kreation stimmig ist.

Was hat dich an der Herangehensweise der Marke besonders angesprochen?

Sylvaines Vision ist zutiefst ehrlich.
Sie liebt Rohstoffe, Emotionen und subtile Kontraste.

Die Zusammenarbeit mit ihr an Dovana war ein echter kreativer Dialog: fordernd, inspirierend, aber immer wohlwollend.
Sie hat mich dazu gebracht, weiter zu gehen, zu vereinfachen und das Wesentliche herauszuarbeiten.

Welche besondere Herausforderung hast du bei der Arbeit an Dovana gemeistert?

Dovana ist ein zarter, fast transparenter Moschusduft.
Die Herausforderung bestand darin, dieses Gefühl von sanfter Umhüllung während der gesamten Entwicklung zu bewahren, ohne dabei die Frische zu verlieren.

Ich habe mit feinen Moschusnoten gearbeitet, mit einem Hauch Neroli und Mandarine, um Licht einzubringen.
Die Iris im Herzen bringt Weichheit und Volumen. Das Gleichgewicht war empfindlich, aber entscheidend.

Welches Gefühl möchtest du mit Dovana bei den Menschen auslösen?

Ich möchte, dass Dovana an eine sanfte Umarmung erinnert, einen beruhigenden Hauch.
Ein Gefühl von Frische, zarter Haut und frischer Bettwäsche.
Ein stiller, intimer und beruhigender Moment.

Hast du eine markante Duft-Erinnerung aus deiner Kindheit?

Der Duft von Patchouli, ein Parfum, das meine Tanten trugen, vermischt mit Zigarettenrauch.
Diese Mischung, ein wenig rebellisch, aber sehr warmherzig, ruft in mir eine gemütliche Atmosphäre voller Liebe und Charakter hervor.

Und schließlich, was sind deine Leidenschaften neben dem Parfum?

Schwarz-Weiß-Fotografie.
Ich liebe es, das Gleichgewicht zwischen Licht und Schatten zu suchen, den emotionalen Moment einzufangen.
Wie in der Parfümerie braucht es manchmal viele Versuche, um die richtige Nuance eines Bildes zu finden.

Lernen Sie auch kennen...

Irène Farmachidi

Anne-Louise Gautier

Randa Hammami

Maurice Roucel

Sylvaine Delacourte